Netzwerk für ein solidarisches Europa!
Für junge Menschen mit Herz und Hirn, die bereit sind etwas zu bewegen!
Aktionen > youngCaritas in Europa
youngCaritas in Europa
you are welcome – young ideas for a solidary world
Wie funktioniert's?
Nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa gibt es junge Menschen, die gemeinsam für das einstehen, was ihnen wichtig ist. Damit diese Stimme überall gehört wird, haben sich youngCaritas-Organisationen aus Europa zum youngCaritas in Europe – Netzwerk zusammengeschlossen.
Gemeinsam setzen wir uns für weltweite Solidarität ein. Seit 2014 schaffen wir Möglichkeiten, damit sich junge Menschen in Europa informieren, austauschen und sozial engagieren können. Wir sind offen für alle jungen Menschen unabhängig ihres Geschlechtes, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Nationalität, usw.
Was machen wir?
Wir setzen uns für ein Europa und eine Welt ein, in welcher die gesamte Gesellschaft an einem Strick zieht. Wir fordern Frieden, Gerechtigkeit und gleiche Chancen für alle. Hier finden internationale Austauschtreffen statt, es werden viele Aktivitäten, wie zum Beispiel Workshops, Einrichtungsbesuche um Einblicke in Projekte der Caritas zu bekommen angeboten und gemeinsame soziale Projekte umgesetzt.
Wer unterstützt uns?
Die Partnerschaft wird gefördert durch Erasmus+

best of
Sommeruni in Lourdes, Frankreich '21
youngCaritas in Europa
Meine erste Sommeruni mit der youngCaritas war eine Megaerfahrung!
Das Programm „Dream Big Again“ war gut eingeteilt und wir hatten somit auch Freizeit, um uns gegenseitig und die Stadt Lourdes besser kennenzulernen. Am ersten Tag hatten wir ein richtig cooles Kennenlernspiel. Jede Person bekam einen Puzzleteil, das genau zu einem anderen Puzzleteil passte. So musstes du mit allen mal ins Gespräch kommen, um die andere Hälfte zu finden! Am Ende sind dann 4 große Puzzle entstanden. Hat richtig viel Spaß gemacht.
Gute Laune und Diversität war überall und jederzeit spürbar
Obwohl nur sechs Länder vertreten waren, gab es Menschen aus der ganzen Welt! Für knapp eine Woche war das eine kleine bunte Gesellschaft, die verschiedene Kulturen, Weltansichten und traditionelle Musik austauschten. Jeden Abend konnten wir in einem großen Zirkuszelt zusammen tanzen, singen und über Gott und die Welt quatschen.
Dadurch sind viele Freundschaften und Projekten auf europäische Ebene entstanden
Aber nicht nur auf internationale Ebene, sondern auch innerhalb von Österreich entstanden Ideen für zukünftige Kooperationen zwischen den Bundesländern.
Für mich persönlich war diese Erfahrung sehr reich an Kreativität, Lernerfahrung und Diversität. Deswegen freue ich mich schon aufs nächste Jahr!
Antonella Oyhenart
Für Fotos und Videos, schaut mal auf Instagram vorbei!